Kleine Aufklärung über die Legasthenie Lerntherapie

Bei der Legasthenie Lerntherapie geht es darum, Mädchen und Jungen zu helfen, welche von einer sogenannten Rechtschreibstörung betroffen sind. Die Rechtschreibstörung oder Legasthenie wird umgangssprachlich auch als Lese-Rechtschreibschwäche bezeichnet und kommt überwiegend bei den Buben vor. Aber auch Mädchen sind von dieser Beeinträchtigung betroffen.

Erfolgt keine individuell abgestimmte und planvolle Legasthenie Lerntherapie, bleiben die Kinder bereits in den untersten Klassen im Fach Lesen und Rechtschreibung zurück. Um dies zu vermeiden und den Betroffenen einen guten Start zu ermöglichen, sollte unbedingt eine professionell durchgeführte Legasthenie Lerntherapie in Betracht gezogen werden. Dies hilft nicht nur den Kindern selbst, die zum Teil unter einem enorm großen Leidensdruck stehen, sondern entlastet auch die Eltern und die Lehrer.

Klassische Symptome fordern eine Legasthenie Lerntherapie

Die Lese-Rechtschreibschwäche zeigt sich durch typische Auffälligkeiten, die weder als eine Erkrankung noch eine geistige Behinderung eingestuft werden dürfen. Durch eine genetisch bedingte Veränderung der Wahrnehmungsfähigkeit unterscheiden sich die Legastheniker von „normalen“ Menschen, sodass deren Empfindungen, deren Hör- und Sehvermögen durch eine höhere Komplexität gekennzeichnet ist.

Legastheniker sind durch eine gute Auffassungsgabe, eine hohe Kreativität und eine ausgezeichnete Fähigkeit charakterisiert, sich Gelerntes zu merken. Durch diese intensive Ausprägung kommt es zu einem Ungleichgewicht in Bezug auf die kognitiven Vorgänge beim Lesen, der Umsetzung des Schreibens und manchmal auch bei der Mathematik.

Im Gegensatz zu den durchschnittlich begabten Kindern weisen die Legastheniker ohne eine gezielte Legasthenie Lerntherapie im herkömmlichen Unterricht nur schlechte Leistungen auf oder bleiben auf den Fähigkeiten der untersten Klassenstufen stehen. Unter diesen Gegebenheiten bleiben die Legastheniker auch beruflich zurück, obwohl sie einen hohen Intelligenzgrad aufweisen. Deshalb ist eine Legasthenie Lerntherapie so wichtig, damit diese Kinder die gleichen Chancen erhalten, sich zu entfalten.

Maßnahmen bei einer Legasthenie Lerntherapie

Die Legasthenie Lerntherapie wird von geschulten Pädagogen und Therapeuten angeboten und beinhaltet verschiedene Vorgehensweisen. Die Basis für eine erfolgreiche Legasthenie Lerntherapie besteht in einer integrativen Verfahrensweise. Diese beinhaltet zunächst die Förderung des Hörens. Das ist wichtig, um lang und kurz gesprochene Vokale voneinander zu unterscheiden. Auf dieser Grundlage lernen die Kinder außerdem, die Silben in einem Wort zu trennen. Nicht in jedem Fall ist ein reines Lernen angebracht.

Die besten Fortschritte werden gemacht, wenn die Kinder spielerisch an diese Probleme herangeführt werden. Unter diesen Voraussetzungen gewinnen die Mädchen und Jungen wieder Freude am Lernen, am Schreiben und Lesen. Die Therapeuten und Pädagogen wirken bei den Nachhilfestunden bei einer Legasthenie Lerntherapie nicht mit Druck auf die Kinder ein, sodass keine Ängste entwickelt werden können, wieder zu versagen. Mit Geduld und viel Lob wird das Selbstvertrauen der Kinder bei einer Legasthenie Lerntherapie gestärkt und es stellen sich bald die ersten Erfolge ein.